Sehen ohne Brille
Eine Chance auf mehr Freiheit nach der Katarakt-Operation
Eine Kataraktoperation bedeutet heute weit mehr als nur die Behandlung des grauen Stars (Katarakt). Dank moderner Linsentechnologie kann sie auch der Beginn eines neuen Sehens sein – klar, kontrastreich und in vielen Fällen deutlich unabhängiger von der Brille. Ob beim Autofahren, Sport, Arbeit am Bildschirm oder Lesen: Mit individuell ausgewählten Kunstlinsen lässt sich Ihr Sehen gezielt an Ihre persönlichen Wünsche und Ihren Alltag anpassen.
Für das Sehen im Alltag sind drei Distanzen relevant. Die Ferne (TV gucken, Autofahren), mittlere Distanz (Monitorarbeit, Nutzung des Mobiltelefons) und Nahsehen (Lesen von Büchern oder Zeitung, Feinstarbeiten wie Nähen).
Bei Kunstlinsen (Linse, Intraokularlinse, IOL) muss zwischen monofokalen (einstärken) Linsen und multifokalen (mehrstärken) Linsen unterschieden werden.
Monofokale Linsen ermöglichen ein gutes Sehen in einer Distanz (Ferne oder Nähe). Multifokale Linsen ermöglichen eine weitestgehende oder vollständige Brillenfreiheit. Es kann somit in allen Distanzen ohne Brille gut gesehen werden.
Abhängig von Ihren Wünschen und individuellen Anforderungen an das Sehen ist die richtige Auswahl der für Sie optimalen Linse ein entscheidendes Thema.
Monofokale Linsen
Multifokale Linsen