Trockene Augen
(Sicca)
Was bedeutet „Sicca“?
Unter „trockenen Augen“ (medizinisch: Sicca-Syndrom oder Tränenfilmstörung) versteht man eine Störung der Benetzung der Augenoberfläche. Der schützende Tränenfilm ist zu dünn, instabil oder verdunstet zu schnell. Dadurch entstehen Reizungen, Brennen oder ein Fremdkörpergefühl.
Sicca Behandlung in Kürze
Die Therapie der Tränenfilmstörung besteht im Wesentlichen aus zwei Anteilen:
1. Tränenersatzmittel Applikation
- beidseits
- mindestens vier Mal täglich
- für mindestens 12 Wochen
- Präparate (Beispiele): Hylo-Gel, Hylo-Vision Gel, Thealoz Duo Gel, Artelac Complete
- Weitere Informationen: siehe unten, Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V.
2. Lidkantenpflege
- beidseits
- ein mal täglich
- für mindestens 12 Wochen
- Prozedere: Wärmebehandlung -> Massage -> Reinigung
- Weitere Informationen: siehe unten, Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e. V., Blepha Cura,
Blepha
Behandlung
Wichtiger Hinweis
Dieser Text ersetzt keine ärztliche Untersuchung oder Beratung.
Wenn Schmerzen, starke Rötung, einseitige Beschwerden oder plötzliche Sehverschlechterung auftreten, suchen Sie bitte umgehend ärztliche Hilfe oder unsere Notfallsprechstunde auf.